Termin/e:
02.11.2020, 09:00 - 13:00 Uhr
09.11.2020, 09:00 - 13:00 Uhr
23.11.2020, 09:00 - 13:00 Uhr
An- und Abmeldefrist:
30. Oktober 2020

Abmeldefrist
19. Oktober 2020 23:55 Uhr

Format: Online
Beschreibung

 

 

 

Webinar: Schreibwerkstatt "Office Management"

 

 


Zu Ihrem Arbeitsalltag gehört neben dem Schreiben von E-Mails auch, dass Sie in Meetings Protokolle führen und aussenden?
Dies sind nur ein paar Beispiele für Texte bzw. Textsorten mit denen wir täglich am Arbeitsplatz konfrontiert sind. Dieser Workshop wird Ihnen über drei Module hinweg hilfreiche Tipps und Tricks vermitteln, wie Sie – auch unter Zeitdruck – effektiv und verständlich schreiben können.

 

 


 

Zielgruppe
 

 

Sekretariats-Mitarbeiter/innen und Assistent/inn/en, die im Arbeitsalltag viele Texte formulieren und einen neuen und leichteren Zugang zum Schreiben bekommen möchten.

 


 

 

Inhalte und Ziele des Workshops


 

Es werden in diesem Workshop in drei Modulen unterschiedliche Textsorten in den Fokus gerückt.

 

Modul 1: Basis Modul (2. November 2020)
Sie lernen wie Sie mit kreativen Schreibmethoden einen Text konzipieren und eine schnelle erste Fassung eines Textes schreiben. Dieser neue Zugang zum Schreiben macht es Ihnen leicht, auch schwierige Texte zu Papier zu bringen. In diesem ersten Modul werden die Grundlagen für die weiterführenden Module vermittelt.

 

Modul 2: E-Mails (9. November 2020)
Die E-Mail Flut zu bewältigen und rasch verständliche E-Mails zu formulieren fällt oft schwer. In diesem Modul lernen Sie kurz und prägnant zu formulieren und Wort-Müll über Bord zu werfen. Sie erfahren, worauf Sie beim Verfassen von E-Mails achten sollten und wie Sie Konflikte vermeiden, die durch missverständlich formulierte E-Mails entstehen können.

 

Modul 3: Protokolle und (bei Bedarf) Konzepte (23. November 2020)
In diesem Modul bekommen Sie einen Überblick über verschiedene Protokollformen und was ein korrekt geführtes Protokoll alles enthalten sollte.
Bei Bedarf beschäftigen Sie sich außerdem mit der Frage, wie man ein überzeugendes Konzept schreibt und welche Struktur ein gutes Konzept haben sollte.

 

Sie können natürlich über alle Module hinweg Ihre eigenen Fragen und konkrete Beispiele einbringen und bearbeiten.

 

 

 

Termin und Ort der Veranstaltung

 


Montag, 2. November 2020, 9.00 - 13.00 Uhr
Montag, 9. November 2020, 9.00 - 13.00 Uhr
Montag, 23. November 2020, 9.00 - 13.00 Uhr

 

Die Veranstaltung wird über Microsoft Teams stattfinden. Die Zugangslinks erhalten Sie nach erfolgreicher Anmeldung eine Woche vorher per E-Mail. Informationen zur Verwendung von MS Teams finden Sie hier.

 

Aktuelle Informationen zu den Auswirkungen der Corona-Maßnahmen auf die Angebote der WU-Personalentwicklung, die wir regelmäßig auf den neuesten Stand bringen, finden Sie auf unserer Homepage.

 

 


Anmeldung und Selbstbehalt

 

 

Die Teilnehmer/innenzahl ist begrenzt. Wir bitten um An- bzw. Abmeldung bis spätestens 19. Oktober 2020.


Bei Stornierung der Teilnahme nach der Abmeldefrist, bei Nichterscheinen oder fehlender Stornierung ist der Selbstbehalt als Stornogebühr zu leisten. Bitte melden Sie sich jedenfalls bei der Abteilung PEP ab, da es häufig Wartelistenplätze gibt und so eventuell eine/r Ihrer Kolleg/inn/en die Chance bekommt den Workshop zu besuchen. Können wir den Platz noch anders vergeben, wird auch keine Stornogebühr für Sie fällig.

Um sich für diese Veranstaltung online anzumelden, klicken Sie auf den Link am Ende dieser Seite. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie unseren Teilnahmebedingungen "Informationen zu Ihrer Workshop- und Veranstaltungsanmeldung" zu. Weiterführende Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten können Sie dem Dokument „Informationspflichten lt. Art 13 und 14 DSGVO“ entnehmen.

Für Rückfragen steht Ihnen Nina Rath ( Nina.Rath@wu.ac.at, DW 6173) gerne zur Verfügung.

 

Der Selbstbehalt für diesen Workshop beträgt 30 Euro.

 

 

 

 

Trainerin

Michaela Muschitz, MSc
 

  • Ist Schreibtrainerin und Marketingberaterin.
  • Sie begann ihre Karriere als Assistentin im Österreichischen Rundfunk und in diversen Filmproduktionen.
  • Nach dem berufsbegleitenden Universitätslehrgang für Werbung und Verkauf arbeitete Sie als PR-Assistentin und später als Marketingleiterin.
  • Sie absolvierte eine Ausbildung zum Coach und zur Personalentwicklerin bevor sie sich wieder ganz dem Schreiben widmete.
  • Seit 2005 trainiert Frau Muschitz in ihrer Firma Lighthouse Coaching & Communication Menschen in Kommunikation, persönlicher Entwicklung und kreativen Schreibmethoden.